Kunden und aktuelle Projekte


Zu meinen Kunden zählen Unternehmen der Branchen Medizintechnik und Labordiagnostika. Aktuell bearbeite ich für sie Anträge auf Fördermittel für F&E-Projekte unter anderem zu folgenden Programmen:

  • Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (BMWE)
  • KMU-innovativ: Medizintechnik (BMFTR)
  • Klinische Validierung innovativer medizintechnischer Lösungen (BMFTR)
  • Distr@l (Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation)
  • Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND



Neufassung der Förderrichtlinie Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Die neue Richtlinie des BMWK gilt seit dem 1. Januar 2025 und optimiert das bewährte Programm an zahlreichen Stellen: Insbesondere junge und kleine Unternehmen sowie Erstinnovatoren erhalten jetzt noch bessere Fördermöglichkeiten, um ihnen den Weg hin zu anspruchsvollen Innovationsprojekten zu ebnen.

ZIM-Projektformen sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (Einzelprojekte) sowie Kooperationsprojekte, auch mit Forschungseinrichtungen. Außerdem werden Innovationsnetzwerke aus mindestens sechs Unternehmen (plus Managementeinrichtung) gefördert. Insbesondere junge und Kleinstunternehmen können eine Förderung für Durchführbarkeitsstudien beantragen.

Darüber hinaus wird der Markttransfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen noch umfassender durch ergänzende Dienstleistungen zur Markteinführung (z. B. Beratung und Schulung zum Schutz immaterieller Vermögenswerte sowie zu Normen und Vorschriften; Bereitstellung von Büroflächen und Laboratorien, von Datenbanken und Datenspeicherdiensten) unterstützt. Messeauftritte, Beratung zum Produktdesign und (digitaler) Vermarktung werden ebenfalls gefördert.

Die Fördersätze reichen bis zu 60 % der beihilfefähigen Kosten.

https://www.zim.de/ZIM/Redaktion/DE/Downloads/Richtlinien/richtlinie-zim-2025.pdf?__blob=publicationFile&v=7